über

Stephenie-Lintl-McLean-Gamine-Leather

Unsere Mission


Gamine Leather steht für individualität – das genaue Gegenteil von Massenware.  Alle meine Produkte entstehen in liebevoll Handarbeit im Atelier in Bad Nauheim. Außergewöhnliche Lieblingstücke für einzigartige Leute.

Unsere Story


Tragödie war der Auslöser für die Gründung von Gamine Leather.


Mein Sohn, mein einziges Kind, starb 2019. Und damit wurde das, was früher ein gelegentliches Hobby war, um sich von einem sehr stressigen Job zu entspannen, zu einer Leidenschaft, mit der ich den Zusammenbruch meiner Welt verarbeiten wollte. Die Lederverarbeitung kann zu einer so intensiven Freizeitbeschäftigung werden, bei der man immer besser werden und immer kompliziertere Projekte machen will. Am 17. Januar 2020 beschloss ich, diese Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen und stelle seitdem Lederwaren her.


Ich habe schon immer eine Vorliebe für Handtaschen gehabt, die sehr funktional sind, aber auch etwas Ausgefallenes an sich haben. Taschen sollten mit den Sinnen genossen werden: die weiche Haptik des Leders, der herrliche Duft, der jahrelang anhält, die Freude an einer Tasche, die zu Deinem Leben passt. Dies sind meine “besonderen” Taschen – nicht die Art von “besonders”, die nur ein- oder zweimal im Jahr das Licht der Welt erblickt, sondern diese strapazierfähigen, voll funktionsfähigen und dennoch von der Persönlichkeit inspirierten Taschen. Taschen, die einem nicht vorschreiben, wie man sie zu benutzen hat, Taschen, denen der raue Alltag nichts ausmacht.  Das ist die Art von Taschen, die ich herstellen möchte.


In diesem Jahr, 2022, habe ich eine neue Leidenschaft für die Wiederverwendung eines der umweltschädlichsten Produkte in der Modebranche entdeckt – Jeans. Vom Anbau der Baumwolle über die Herstellung des Stoffes bis hin zur eigentlichen Produktion der Jeans werden laut UNO über 7500 Liter Wasser und viele Liter gefährlicher Chemikalien und Farbstoffe verwendet. Und häufig landen sie auf der Mülldeponie, wenn sie nicht mehr passen oder einfach nicht mehr modisch genug sind. Mit rund 1 Milliarde produzierter Jeans pro Jahr trägt dies massiv zu den schädlichen Umweltauswirkungen der Fast Fashion bei.


Die Idee kam mir nach Weihnachten 2021, als ich meinen Kleiderschrank ausmistete. Ich wollte 6 Paar geliebte, aber abgetragene und nicht mehr modische Jeans ausrangieren. Ich beschloss, sie mit ins Atelier zu nehmen und zu sehen, ob sich was aus ihnen machen ließe. Und mit meinen ersten upcycelten Jeanstaschen wuchs meine Liebe und Leidenschaft für die Wiederverwendung dieser allgegenwärtigen Gegenstände, um ihnen neues Leben zu geben. Ich habe diese Taschen lieben gelernt, und jede Tasche, die den Workshop verlässt, nimmt ein kleines Stück meines Herzens mit. Sie sind einzigartig und individuell, keine Tasche gleicht der anderen.


Was das Leder betrifft, so habe ich mich immer darauf konzentriert, hochwertiges europäisches Leder zu kaufen, das von der Modeindustrie übrig geblieben ist, damit es nicht auf der Mülldeponie landet.  Zwar kaufe ich neben Lederreste auch einige ganze Häute, aber diese stammen aus einem Lederladen, der sich auf den Ankauf von Industrieüberschüssen spezialisiert hat. Wenn in den großen Modehäusern Farben oder Produkte auslaufen, müssen sie Platz für ihre neuen Materialien schaffen und verkaufen ihre “Reste” an Fachgeschäfte wie meinen Lieferanten. Wenn Sie also eine Tasche bei mir kaufen, können Sie sicher sein, dass es sich um ein Unikat handelt – ich bekomme nie zweimal das gleiche Leder. Selbst für mich ist es immer eine kleine Überraschung, was ich bekomme!


Auch mein Lederschmuck wird aus hochwertigem europäischem Leder hergestellt. Jedes Stück wird in liebevoller Handarbeit mit Komponenten in Designerqualität gefertigt. Ich stelle nur Schmuck her, den ich selbst tragen würde (und es auch tue!). Wie bei meinen Taschen lege ich großen Wert auf Tragbarkeit und Komfort, aber auch auf verspieltheit und Charakter. Wie ein gutes Paar Schuhe schmiegt sich jedes Schmuckstück sanft an seinen Träger an und wird mit jedem Tragen bequemer.


Unsere Kunden freuen sich, Produkte zu finden, die ihrer Individualität ausdrucken und zugleich die Umwelt so wenig wie möglich belasten. Ressourcenschonung muss nicht auf Kosten von Komfort und Stil gehen, sondern kann sogar ein Katalysator sein, um die eigene Persönlichkeit mit handgefertigten Einzelstücken zu unterstreichen.  Aus Fast Fashion wird Slow Fashion, die Herstellung von langlebigen und stilvollen Produkten in Kleinstserien.